Kinderarzt-Portal
Der Kinderarzt ist ein wichtiger Begleiter deiner Familie, bis das Letztgeborene erwachsen geworden ist - und selbst dann wirst du vielleicht mal mit deinen Enkeln noch in seine Praxis kommen - umso wichtiger ist es, den richtigen Kinderarzt zu finden! Mit unserer Kinderarzt-Suche findest du Kinderärzte in deiner Nähe und unsere Tipps+Infos helfen dir dabei, den richtigen Kinderarzt auszuwählen.
Wichtige Infos zum Kinderarzt-Besuch
Nicht jedes kleine Wehwehchen erfordert gleich einen Arztbesuch. Ein leichter Schnupfen oder ein leichtes Fieber lassen sich oft auch gut zu Hause auskurieren. Viele Eltern haben im Laufe der Zeit ein gutes Gespür dafür, wann ihr Kind einfach Ruhe braucht – und wann es besser ist, einen Arzt aufzusuchen. Andererseits kann es auch vorkommen, dass Beschwerden unterschätzt oder Symptome falsch gedeutet werden – zum Beispiel, wenn sich hinter Bauchschmerzen eine beginnende Blasenentzündung verbirgt. Gerade bei kleinen Kindern ist es nicht immer leicht, ernsthafte Erkrankungen zu erkennen. Unser Tipp: Wenn du unsicher bist, ruf in der Praxis an! Das Team hilft dir weiter, schätzt die Dringlichkeit ein und gibt dir entweder direkt Entwarnung oder einen passenden Termin.
Tipps für den Besuch beim Kinderarzt
Mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird der Arztbesuch für euch alle entspannter:- Vorher anrufen!
Besonders bei ansteckenden Krankheiten ist es wichtig, vorher Bescheid zu geben – so kann die Praxis sich darauf einstellen und andere Kinder schützen. - Spielzeug, Snacks & Kuscheltier nicht vergessen
Wartezeiten sind beim Kinderarzt leider keine Seltenheit. Etwas zum Spielen, Trinken und Knabbern hilft, die Zeit zu überbrücken und sorgt für Ablenkung. - Bleib ruhig und zugewandt
Auch wenn dein Kind krank ist oder weint – deine Ruhe hilft ihm, sich sicherer zu fühlen. Dein Verhalten überträgt sich unmittelbar auf dein Kind. - Wichtige Unterlagen mitbringen
U-Heft und Impfpass sollten immer dabei sein. Sie liefern dem Arzt wichtige Infos für die Untersuchung. - Symptome gut beschreiben können
Denk vorher darüber nach: Wann haben die Beschwerden angefangen? Wie war der Verlauf? Gab es Fieber, Veränderungen beim Essen, Schlafen oder Spielen? - Fieber dokumentieren
Wenn dein Kind Fieber hatte: Notiere dir die gemessenen Temperaturen und die Tageszeiten – das hilft bei der Einschätzung der Situation. - Fragen notieren
Schreib dir auf, was du beim Arzt unbedingt klären möchtest. So geht in der Aufregung nichts Wichtiges unter.
Wissenswertes rund um den Kinderarzt
Wir haben dir einige weitere Informationen bereitgestellt, in denen wir dich näher über die Aufgaben und Leistungen eines Kinderarztes sowie die Kostenübernahme informieren und die dir dabei helfen können, den richtigen Kinderarzt für deine Familie zu finden.
Das Portal für Kinderärzte
Wenn Sie Ihre Kinderarzt-Praxis neu eintragen möchten oder Änderungen an Ihrem Profil wünschen, senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht - wir werden Ihre Praxisinformationen dann gerne kostenlos bei uns aktualisieren.