U3
Die Vorsorgeuntersuchung U3 wird in der Zeit von der 4. bis 6. Lebenswoche durchgeführt.
Untersuchungen der U3
Zu den wichtigsten und aufwendigsten Untersuchungen deines Babys gehört die U3. Sie wird zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche beim Kinderarzt durchgeführt.
Dein Kind wird dabei auf Krankheiten und Fehlbildungen untersucht, gemessen und gewogen. Der Arzt fragt nach Auffälligkeiten beim Trinken, Essen und beim Stuhlgang. Falls Allergien auftreten, werden auch diese besprochen.
Zum Impfkalender
Dein Kind wird dabei auf Krankheiten und Fehlbildungen untersucht, gemessen und gewogen. Der Arzt fragt nach Auffälligkeiten beim Trinken, Essen und beim Stuhlgang. Falls Allergien auftreten, werden auch diese besprochen.
Hüftdysplasie
Die U3 unterscheidet sich von den anderen Vorsorgeuntersuchungen im Wesentlichen durch die Durchführung einer Hüftgelenksonografie. Die Hüftdysplasie kommt bei ca. 20% aller Kinder vor - wobei Mädchen hiervon häufiger betroffen sind als Jungen. Bei früher Erkennung und richtiger Behandlung (breites Wickeln oder Hüftschale) hat diese Mangelentwicklung aber meist keine weiteren Folgen.Körperliche und neurologische Untersuchung in der U3
Dann folgt eine körperliche Untersuchung. Wie in den vorherigen Us beurteilt der Arzt die Reflexmuster und die neurologische Entwicklung Ihres Kindes. Verfolgen die Augen eine Lichtquelle auch zur Seite hin? Das Hörvermögen und der Blickkontakt werden überprüft: Reagiert Ihr Kind auf die Worte der Mutter? Folgt der Kopf in Rückenlage einem Gegenstand? Wie lange kann der Kopf in Bauchlage gehoben werden? Hält Ihr Kind einen Gegenstand schon kurze Zeit fest und balanciert den Kopf beim Sitzen?Impfungen in der U3
Eine Beratung zu den ersten Impfungen folgt am Schluss. Ab der neunten Lebenswoche kann bspw. gegen Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung oder Pneumokokken geimpft werden.Zum Impfkalender
Themen-Navigation
Das könnte dich auch interessieren
Interaktiver Wachstums- Rechner und viele Infos
Wie groß wird mein Kind
Wieviel Haus darf es sein?
Kind hat Angst vor dem Friseur − was tun?
Wie man Augenprobleme frühzeitig erkennen kann
Sehschwächen bei Kindern erkennen
Welche sind die besten Mützen für Kinder?
Kindermützen für sicheren Schutz an kalten Tagen
Rückenprobleme bei Kindern erkennen und behandeln
Rückengesundheit bei Kindern
Von A-Z: Symptome, Therapien und Aktuelles
Kinderkrankheiten von A-Z
Das Montessori Bett und seine Vorteile
Kinderbett gemütlich
So wird ein Kinderbett besonders gemütlich