Pädagogik: Kinder verstehen und fördern
In dieser Rubrik findet ihr viele anwendbare Infos, z. b. neben einem Artikel warum Kinder so gerne spielen und wie Spiele richtig gelenkt werden können findet ihr bei uns auch eine riesige Sammlung von Spielen für Drinnen und Draußen.
Alle Artikel
Das richtige Spielzeug
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 11.07.2019
Das richtige Spielzeug ist nicht immer einfach zu finden und auszusuchen. Es sollte nicht zu teuer sein, dafür aber nachhaltig, pädagogisch wertvoll und auf jeden Fall ungefährlich. Hier erfährst du, was gutes von schlechtem Spielzeug trennt und welches Spielzeug in welchem Alter angemessen ist. Außerdem stellen wir dir alle Prüfzeichen vor, die auf Spielzeug zu finden ist.
Richtig spielen mit der Gruppe
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 29.05.2019
Um eine Gruppe von Kindern erfolgreich mit Spielen beschäftigen zu können, sind einige Vorüberlegungen notwendig - wie geht man pädagogisch richtig auf die Kinder ein, welche Spiele sind wofür geeignet und wie sollten Spielgruppen optimal zusammengesetzt sein. Auch die Rolle eines Spielleiters und vieles mehr wird hier angesprochen.
Kinder und Mode: Tipps für den Kleidungskauf
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 01.03.2019
Das Tragen von Markenkleidung war und ist Kindern ein wichtiges Anliegen, aber warum ist das eigentlich so? Und ist Markenkleidung eigentlich wirklich besser nur weil sie teurer ist? In unserem Artikel möchten wir Eltern und Kindern einige Infos über die Psychologie von Marken geben und stellen die Vor- und Nachteile von Markenkleidung vor.
Kindergeburstage für Klein und Groß richtig planen & durchführen
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 26.02.2019
Der eigene Geburtstag ist für ein Kind immer etwas ganz Besonderes. In unserem Artikel zum Thema Kindergeburtstage feiern haben wir euch viele Tipps und Informationen rund um einen gelungenen Kindergeburtstag zusammengestellt. Wie wird gefeiert, wieviele Gäste dürfen kommen, was gibt es zu essen und was darf geschenkt werden - unter anderem diese Fragen versucht unser Artikel anhand verschiedener Altersgruppen zu beantworten.
Kreative Einladungen zum Kindergeburtstag
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 15.01.2019
Der eigene Geburtstag ist natürlich der Höhepunkt des Jahres für ein Kind - und sollte entsprechend und gebührend gefeiert werden :) In diesem Artikel geht es aber nicht um die Planung von Kindergeburtstagen oder Spielideen gehen, sondern ausschließlich um kreative Einladungskarten: wir haben dir viele tolle Ideen, Basteltipps und Inspirationen für eigene Geburtstagseinladungen übersichtlich zusammengefasst.
Das Taschengeld: Tipps für Kinder und Eltern
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 03.12.2018
Das Taschengeld ist ein ewiges Konfliktthema von Eltern und Kindern - das Abwägen der richtigen Summe können Kinder schlecht nachvollziehen und sie fühlen sich schnell unfair behandelt. Hier möchten wir euch einige Infos über die richtige Höhe des Taschengeldes geben und erklären auch, warum das eigene Taschengeld wichtig für die Erziehung von Kindern ist.
Kinder an Besteck gewöhnen
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 04.10.2017
Der Umgang mit Messer, Gabel und Löffel ist fester Bestandteil unserers Lebens und eine alltägliche Angelegenheit. Nicht so für die Kleinsten unter uns: der Umstieg vom Gefüttert werden auf selbstständiges Essen mit Besteck ist für Kleinkinder nicht immer einfach. Aber mit speziellem Kinderbesteck und viel, viel Übung und Geduld können sich die Kleinen dementsprechend darauf umstellen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um damit anzufangen? Und was gibt es dabei zu beachten?
Kinder musikalisch fördern
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 02.02.2017
Musik begleitet jeden Menschen durchs Leben. Besonders bei Kindern haben harmonische Klänge eine oftmals unerwartete Auswirkung und schon kleine Kinder sind für Musik empfänglich. Doch wie funktioniert musikalische Früherziehung richtig? In unserem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Musikinstrumente und den diversen Möglichkeiten der musikalischen Förderung.
Smartphones für Kinder
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 05.12.2016
Das Smartphone ist heute kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Auch Kinder möchten immer früher ein solches mobiles Gerät besitzen, vor allem weil sie dazugehören möchten: Laut JIM-Studie 2015 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest hatten im Jahre 2011 von den 13Jährigen bis 19-Jährigen lediglich 25 Prozent ein Smartphone. Im Jahre 2015 besitzen bereits 92 Prozent ein Smartphone. Eltern fragen sich, ab welchem Alter Kinder ihr eigenes Smartphone bekommen sollten und welche Auswirkungen die Nutzung auf ihr Kind haben könnte.
Kinder und Fotografieren
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 14.06.2016
Kinder lieben es, zu fotografieren - man kann die schönsten und die lustigsten Momente festhalten, künstlerisch tätig sein und seine liebsten Personen und Dinge in Szene setzen. In unserem Artikel geben wir Tipps für das richtige Heranführer von Kindern an Kameras und wie du mit deinen Kids erfolgreich Motive suchen und finden kannst.
Schichtarbeit und Familienleben
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 21.12.2015
In diesem Artikel möchten wir die verschiedenen Probleme und Herausforderungen beleuchten, die Schichtarbeit für ein intaktes Familienleben bedeuten können. In unserer leistungsorientierten Arbeitswelt sind für Väter und Mütter Schicht- oder Nachtarbeiten leider keine Seltenheit mehr. Welche Regeln und Leitlinien es für Schichtarbeit gibt, welche Berufe betroffen sind und wie man die komplizierte Situation etwas entschärfen kann, erfährst du hier.
Geocaching - Freizeitspaß für alle
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 24.09.2015
Geocaching ist die moderne Form der Schnitzeljagd und macht sowohl Kindern als auch Erwachsenen einen Riesenspaß! In Zeiten von Smartphones ist auch ein teurer GPS-Empfänger nicht mehr notwendig! Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Schatzsuche 2.0 wissen müsst - mit vielen Tipps und Hinweisen auch für Veranstaltungen wie Kindergeburtstage.
Der Familienhund - was man wissen sollte
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 05.03.2013
Jedes Kind wünscht sich ein Haustier und Hunde stehen ganz oben auf der Liste! Es gibt viele Gründe die für die Anschaffung eines Familienhundes sprechen, aber es gibt auch triftige Gründe dagegen! In diesem Artikel möchen wir dir die Vor- und Nachteile erläutern, die ein Familienhund mit sich bringt und worauf man bereits vor der Anschaffung achten muss.
Die Rolle des modernen Vaters
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 07.02.2013
Das Bild des typischen Familienvater hat sich im Laufe der letzten Generationen stark gewandelt - ebenso wie die Anforderungen an einen modernen Papa. In unserem Artikel beleuchten wir die aktuelle Trendstudie "Moderne Väter" der Väter gGmbH, die den Wandel des Vaterbildes untersucht hat und gehen auf die einzelnen Veränderungen näher ein.
Browserspiele - Wie gut sind Kinder geschützt?
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 24.01.2013
Heutzutage sind viele Computerspiele direkt im Browser spielbar und das stellt Eltern vor die Herausforderung, das Spielverhalten ihres Kindes genauer zu überprüfen - denn auch sehr gewaltlastige Spiele sind nur einen Klick entfernt. Die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) versucht Eltern mit Kinderschutz-Einstufungen dabei zu unterstützen.
Kinderzirkus: Magie zum Mitmachen
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 23.11.2012
Ein Zirkus bietet gerade für Kinder eine Fülle von Sinneseindrücken, einen Hauch von Magie und viel Staunenswertes. Aber noch viel besser ist ein Kinderzirkus, denn so ein Mitmachzirkus lässt die Kinder selbst zu einem Teil der Magie werden! In diesem Artikel stellen wir dir Kinderzirkusse auch unter pädagogischen Aspekten näher vor.
Spielesammlung für drinnen und draußen
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 07.11.2012
In unserer Spielesammlung findest du viele Spiele, die du draußen oder drinnen spielen kannst - ganz ohne Computer und Batterien! Wir haben die Spiele in verschiedene Kategorieren wie Geschicklichkeitsspiele, Spiele am Wasser, Geschicklichkeitsspiele und ähnliches aufgeteilt. Du kannst auch nach Spielen für verschiedene Altersgruppen / Gruppengrößen suchen.
Patchwork aus Kindersicht
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 25.09.2012
Kommt eine Patchworkfamilie zusammen, sind Kinder oft Leidtragende - sie verarbeiten noch die Trennung der Eltern, müssen aber wieder Papa oder Mama "teilen" und werden aus ihrer Sicht ungerecht behandelt. Hier erfährst du, wie du deine Kinder gut auf eine neue Beziehung vorbereiten kannst und wie alle Beteiligten für das Kinderwohl zusammenarbeiten sollten.
Umziehen mit Kindern - Tipps und Leitfaden
Aus: Nachwuchs > Pädagogik vom 04.09.2012
Wenn ein Umzug ansteht, kann viel Nervosität und Streß in die Familie kommen. Insbesondere die Kleinen und Kleinsten stehen vor einer Achterbahn der Gefühle und müssen besonders in Schutz genommen werden. In unserem Artikel geben wir dir Tipps und zeigen dir, wie auch ein Umzug mit Kindern gut gelingen kann.
Alle Artikel anzeigen